|
Trier
liegt im Land Rheinland-Pfalz an der Mosel nicht weit von
der Grenze an Luxemburg und Frankreich, die irgendwo hinter den Bergen
im Hintergrund liegen. Bei trübem Wetter haben Heidi Sørensen
und Tarjei Jørgensen den Überblick. Im
Vordergrund gibt es Weinstöcke und die antike Arena der Stadt, wo
u.a. Gladiatorkämpfe stattgefunden haben. Die Kämpfer wurden
in den Katakomben unter der Arena gehalten. Nicht weit weg ist das römische
Bad, Termer genannt.
Foto: Arvid Henriksen (2006)
|
|
Trier ist tatsächlich die älteste Stadt
Deutschlands mit einer mehr als 2000-jährigen Geschichte. Deshalb
ist es natürlich kein Wunder, dass hier so viele historische Bauten
und Denkmäler von der Zeit der Römer zu bewundern sind, u.a. la Porta
Nigra, "das schwarze Tor", im Hintergrund. Hier lächeln Ida Ørsvik und
Silje Eikeland tapfer im Regen vor dem Bau, der fast 2000 Jahre am selben Ort
gestanden hat.
Foto: Arvid Henriksen (2006)
|
|
Hier werden Ida und Silje von Christina
Vik Nilsen og Solveig Rivelsrud auf dem eleganten Marktplatz
begleitet. Wenn man ein Stück weitermacht, findet man
vielleicht das Geburtshaus des bekanntesten Sohn (?) der
Stadt: Der politische Philosoph Karl Marx wurde 1818 in Trier
geboren. Heute hat die Stadt etwa 100000 Einwohner, und
sie ist ein Handels- und Kommunikationszentrum.
Foto: Arvid Henriksen (2006)
|
|
Ein Jahr ist vergangen, und das Wetter ist im Laufe
dieser Zeit nicht besser geworden. (Hoffen wir, dass es in der
Zwischenzeit doch trockenes - sogar sonniges - Wetter gewesen ist. Ja,
wahrscheinlich haben wir nur Pech gehabt, wenn wir Trier besucht
haben!). Hier haben sich jedenfalls die meisten Schüler vom Jahre
2007 vor der bekanntesten Ruine der Stadt für das gemeinsame Foto
aufgestellt!
Foto: Arvid Henriksen (2007)
|
|
Anja Pedersen, Jens Christian Coward, Elisabeth Hiis,
Jens Martin Laagasken, Arne Eikeland, Henriette Jambak Nilsen und
Sunniva Haslund haben sogar eine Sonderaufstellung zwischen Porta Nigra
und dem Marktplatz.
Foto: Arvid Henriksen (2007)
|
|