BONN

Zu der Zeit der Römer vor etwa 2000 Jahren existierte Bonn an der Grenze zwischen der Zivilisation und den Barbaren am Rhein. Bonn ist jetzt auch als Universitätsstadt bekannt. Hier hat sich die allererste Gruppe mit norwegischen Austauschschülern auf die Treppe vor der Universität aufgestellt. Zusammen mit ihnen sind auch viele der deutschen Gastgeber.

In so einem schönen Gebäude kann man also in Bonn studieren. Bei warmem, sonnigem Wetter kann man auf dem Rasen liegen und schön braun werden.

Foto: Arvid Henriksen

Bonn wurde Hauptstadt, als die Bundesrepublik Deutschland 1949 gegründet wurde. Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahre 1990 übernahm nach und nach Berlin die Aufgaben einer Hauptstadt. Auch viele Könige, Präsidenten, Kanzler, Ministerpräsidenten, Außenminister usw. sind in diesen Jahren vor dem Rathaus der Stadt fotografiert worden ...

Foto: Heinz Nix (1994)

Und so sieht der ganze Prachtbau aus, der also als Rathaus der Stadt dient, und das mitten im Herz der Stadt liegt, das heißt natütlich auf dem Marktplatz.

Foto: Arvid Henriksen (2006)

Hier ist noch ein Bild vom Rathaus, aber die Austauschschüler sind diesmal vom Jahr 2007.

Foto: Arvid Henriksen (2007)

Und in diesem Haus wurde er 1770 geboren, der berühmteste Sohn der Stadt, Ludwig van Beethoven. Heute ist sein Geburtshaus ein Museum, und die Leute, die vor dem Haus stehen, sind die zweite Gruppe norwegischer Austauschschüler zusammen mit einigen deutschen Gastgebern vom Jahre 1994.

Foto: Heinz Nix (1994)

Austauschschüler machen sich auch 2010 bereit das Beethoven-Haus zu besuchen.

Foto: Arvid Henriksen (2010)

Und hier sehen wir den Garten - oder den Hinterhof - vom selben Haus. 13 Jahre sind vergagen, die Austauschschüler sind also vom Jahre 2007.

Foto: Arvid Henriksen (2007)

Auch dieses Bild is im Garten gemacht worden, aber die Schüler sind diesmal Austauschschüler vom Jahre 2011.

Foto: Arvid Henriksen (2011)

Bei schönem Frühlingswetter kann man gut verstehen, dass (von links) Mariann Opthun, Karoline Støle Byholt, Tarjei Jørgensen, Marthe Engedahl und Live Skarvang einen freien Tisch eines Straßenrestaurants auf dem Marktplatz gefunden haben.

Foto: Arvid Henriksen (2006)

Schülerfahrten Übungen/Deutsch Norwegischer Text Karte